Projekte und andere Vorhaben
im Rahmen der Partnerschaft
mit Premium Aerotec
(ehemals Airbus, ehemals DASA, ...)
Die diversen Kontakte und Aktivitäten haben sich seit Bestehen der Partnerschaft – in jedem Schuljahr mit unterschiedlichen Akzenten – ständig weiterentwickelt. Sie sind zum selbstverständlichen Bestandteil der schulischen Arbeit geworden. An den Projekten, die in jedem Schuljahr durchgeführt wurden, nahmen immer Auszubildende und Schüler der 8., 9. oder 10. Klasse teil.
Schuljahr 2016/17
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern:
Erstmals findet das Projekt im Rahmen einer Projektwoche statt.
Schuljahr 2015/16
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern.
Schuljahr 2014/15
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern.
Schuljahr 2013/14
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern.
Schuljahr 2012/13
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern
Das Lehrerkollegium zu Besuch im Werk
Schuljahr 2011/12
Anforderungen der Wirtschaft - Die Schülerinnen und Schüler besuchen das Werk Einswarden.
Elterninformationsabend in der Ausbildungswerkstatt
Gemeinsames Projekt mit Auszubildenden und Schülern
Schuljahr 2010/2011
Anforderungen der Wirtschaft – Besuch im Werk Einswarden
Präsentation der Kooperation auf dem Familientag (17. September 2010)
Projekt mit Auszubildenden und Schülern - Bau eines Flugzeugmodells und einer Uhr mit der Form des Jadebusens
Schuljahr 2009/2010
Führung durch die Produktionshallen: Die neunten Klassen in einem der größten Betriebe Nordenhams
Projekt mit Premium Aerotec: Schüler und Auszubildende lernen gemeinsam
Feedbackrunde und Abschlussfeier: Grillen rundet Premium-Aerotec-Projekt ab
Das fliegende Klassenzimmer: Realschule I und Weserluftsportverein kooperieren
Schuljahr 2008/2009
Projekt mit Auszubildenden und Schülern
Minipraktika
„Management fährt erfolgreichen Betrieb in die Grütze!“
Arbeitsniederlegung in Varel, Laupheim und Nordenham
– Realschule I erklärt Solidarität
Realschule I unterstützt Airbus – Kampf zum Erhalt des Standortes mit diversen Projekten
Schuljahr 2007/08
Auszubildende und Schüler arbeiten im Team:
Präsentation des Airbusprojektes
Netzwerk "Airbus und Realschulen im Team" erfolgreich - IHK und Netzwerk "KoWiS" ziehen positive Bilanz
Die 9. Klassen absolvieren ihr erstes Minipraktikum
Schuljahr 2006/07
Zwischen Hammerschlägen und Nietmaschinen:
8. Klassen bei Airbus in Einswarden
Projekt mit Auszubildenden und Schüler: Spardose „Fritz“
Besuch der Endmontage in Hamburg-Finkenwerder
Anforderungen der Wirtschaft – Besuch im Werk Einswarden
Internationales Kooperationsprojekt mit Toulouse
Unterstützung für Airbus
Schuljahr 2005/06
Gemischte Projektgruppe: "Fritz" - Spardose selbst gemacht. Schüler und Auszubildende erarbeiten gemeinsam Grundfertigkeiten des Flugzeugsbaus.
Das Lehrerkollegium zu Besuch im Werk: Ausbildung bei Airbus und Besichtigung der Schalenproduktion des A 380.
NDR-Fernsehteam in der Realschule: Schüler werden zur Lage bei Airbus interviewt
Schuljahr 2004/05
Gemischte Projektgruppe: Zwölf Schülerinnen und Schüler bauen mit Auszubildenden eine große Flugzeugschale für die Hauswand der Schule mit der Aufschrift: "Realschule I Nordenham - Partnerschaft mit Airbus".
Projekt: Englischgruppe beschäftigt sich mit "Flying Machines" und lernen englische Fachbegriffe rund um das Flugzeug.
Schuljahr 2003/04
Gemischte Projektgruppe: Bau von Uhren aus Flugzeugfenstern und Versteigerung bei Ebay. Erlös von 507 Euro: Spende an den Verein für krebskranke Kinder - "Fussel"
Internationales Kooperationsprojekt mit Airbus Broughton: 10 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen absolvieren vom 15.-21. Februar ein Praktikum im Airbuswerk.
Präsentation der beiden Projekte am 2. Juni - zugleich Feier zur 10-jährigen Partnerschaft der Realschule I mit Airbus
Schuljahr 2002/03
Gemischte Projektgruppe: Bau eines Zeitschriftenständers aus einem Schalensegment
Schuljahr 2001/02
Gemischte Projektgruppe: Bau einer Pinnwand als Flugzeug-Schalensegment
Schuljahr 2000/01
Projekt: Englischsprachige Bauunterlagen einer Tragfläche
Übersetzung und Erarbeitung der englischen Bauunterlagen eines Tragflächensegmentes
Gemischte Projektgruppe: Bau eines Tragflächensegmentes. In Kooperation mit der Englisch-Projektgruppe Zusammenbau eines Tragflächensegmentes nach den übersetzten Bauunterlagen.
Einweihung des „Windspiels“
Internationales Kooperationsprojekt zwischen EADS-Airbus und BAe Systems in Warton sowie Realschule I Nordenham und All Hallows High School in Preston vom 3. bis 17. Februar 2001
Schuljahr 1999/2000
Projekt: Englischsprachige Bauunterlagen eines Schalensegments der A 340
Übersetzung und Aufbereitung der englischen Bauunterlagen eines Schalensegments der A340.
Projekt: Bau eines Schalensegments der A 340
In Kooperation mit der Englisch-Projektgruppe Zusammenbau des Schalensegments der A340 nach den übersetzten Bauunterlagen.
Schuljahr 1998/99
Projekt: Bau eines "Windspiels" (Fortsetzung)
Weiterbau an den Tragflächen im Rahmen des Großmodells mit insgesamt drei Flugzeugen.
Schuljahr 1997/98
Projekt: Gestaltung der Pausenhalle
Ausgestaltung der Pausenhalle mit Tischen und Bänken nach einem Auftrag des Schülerrates – von der Planung bis zur Endproduktion.
Besuch des Lehrerkollegiums im Werk:
Vortrag des Werksleiters über neue Entwicklungen in der Flugzeugindustrie und Konsequenzen für die Produktion - Rundgang durch neue Produktionshallen.
Besuch von Werksleiter und Personalchef in der Schule
Kennen lernen neuer Entwicklungen in der Schule und Absprachen über die Weiterentwicklung der Partnerschaft.
Ausstellung über die Partnerschaft
Dokumentation der fünfjährigen Partnerschaft aus Anlass im Rahmen eines Familientages des Werks.
Buch über die Werksgeschichte vom Wahlpflichtkurs Geschichte
Präsentation der 120 Seiten starken Publikation und Verkauf während des Familientages.
Schuljahr 1996/97
Projekt: Bau einer Tragfläche für das „Windspiel“ (Fortsetzung)
Bau einer Tragfläche nach der im vorigen Schuljahr erarbeiteten Planung.
Schuljahr 1995/96
Projekt: Bau eines „Windspiels“
Planung und Bau einer Tragfläche als Teil eines sechs mal sechs Meter großen Modells aus drei Flugzeugen, das als Wegweiser zum Werk dienen soll.
Projekt: Lesen und Verstehen englischer Bauunterlagen
Kennen lernen der Arbeitsschritte, die zur Montage eines Rumpfabschnittes gehören an Hand von englischsprachigen Bauunterlagen
Schuljahr 1994/95
Projekt: Bistrotische und Bänken für Cafeteria und Pausenhalle
In drei Teams Bau von Bistrotischen und Bänken - vom Auftrag des "Kunden" über die Planung bis zum Endprodukt.
Projekt: Bau eines „Mannlochdeckels“ nach englischen Bauunterlagen
Lesen und Verstehen englischsprachiger Bauunterlagen eines „Mannlochdeckels“ und anschließend Zusammenbau der Einzelteile.
„Minipraktikum“ der 9. Klassen:
Exemplarisches Kennen lernen der beruflichen Anforderungen durch Bewältigung praktischer Aufgaben und Erledigung von Beobachtungsaufgaben nach einem festen Konzept.
An der Umsetzung dieses Konzepts beteiligten sich in den folgenden Schuljahren immer mehr Firmen aus allen Berufsbereichen. So hat sich das „Minipraktikum“ zum festen Bestandteil der Berufsvorbereitung im Rahmen der Kooperation Schule-Wirtschaft entwickelt.
Besuch im DASA-Werk Hamburg-Finkenwerder:
Projektteilnehmer und Lehrer erkunden die Produktion des Airbus in Finkenwerder.
| Redaktion: Torsten Lange |